Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 11:49

SILBER.DE Forum

Fälschungen

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

silberhai

Beitragvon silberhai » 26.10.2014, 10:26




Und woran erkennst du die Fälschung , hast du einen Vergleich?

smilie_14 silberhai

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 26.10.2014, 10:28

Aber wozu denn so argwöhnisch?

Mit so einer Bewertung:

"gefälschte Goldmünze--wurde zurückgenommen--aber trotzdem nie mehr wieder."

wird doch jeder Ebay-Händler inzwischen automatisch in die Gilde seriöser Kaufleute aufgenommen.

smilie_10

omen-x
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 08.08.2011, 13:20

Beitragvon omen-x » 26.10.2014, 11:46

BildBild

silberhai

Beitragvon silberhai » 26.10.2014, 14:06

@omen-x

Danke dir für deine Mühe , das ist wenigstens mal eine Antwort.

Der Unterschied ist natürlich deutlich zu sehen smilie_01


silberhai smilie_24

Benutzeravatar
Datenreisender
Silber-Guru
Beiträge: 6929
Registriert: 30.12.2009, 18:21

Beitragvon Datenreisender » 19.01.2015, 01:09

Sehr gut gefälschte Goldmünzen:
Echtheitsprüfung für Krügerrand, Maple Leaf und American Eagle
Veröffentlicht am 19.11.2014

Kürzlich sind sehr gut gefälschte Krügerrand, American Eagle und Maple Goldmünzen zu 1 oz aufgetaucht. Tim Schieferstein von GoldSilberShop.de zeigt wie Sie diese Fälschungen einer Echtheitsprüfung unterziehen. Schritt für Schritt zeigt er Ihnen wie Sie eine augenscheinliche Prüfung vornehmen, das Gewicht mit Original-Münzen vergleichen, die Original und gefälschten Goldmünzen ausmessen sowie anhand der magnetischen Eigenschaften die Fälschungen erkennen. Zudem erklärt er wie andere, professionelle Echtheitsprüfungsmethoden, wie eine Röntgenfluoreszenz-Analyse, Ultraschallmessung oder Messung der elektrischen Leitfähigkeit funktionieren. Bei den gefälschten American Eagle, Maple Leaf und Krügerrand Goldmünzen handelt es sich übrigens um Fälschungen mit Wolframkern, die bei einem Säuretest oder eine Röntgenfluoreszenzanalyse nicht aufgefallen wären, da diese Testmethoden nur die Oberfläche des Goldes untersuchen.

https://www.youtube.com/watch?v=-jy-_HnjroY
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 19.01.2015, 21:23

Da ich mich gerne mit dem Thema FÄLSCHUNGEN beschäftige, kenne ich diesen Clip natürlich, hatte es aber nie für nötig gehalten, den hier zu posten.
Weil ich ihn für wenig lehrreich halte.

Im Grunde genommen läuft es doch darauf hinaus, daß Fake-Gold-Unzen mit Wolframkern super-easy mit einem Neodym-Magneten identifiziert werden können und dies ist ja wohl eine der primitivsten Übungen.

Diese Plastik-Schablone mit Wipp-Effekt .... naja, recht niedlich und im Einzelfall ganz brauchbar, aber man sieht ja, dass sie ab und an völlig versagt.

Last not least widerspricht sich der gute Tim Schieferstein, indem er einerseits den ML wg. seines Feingehaltes von .9999 favorisiert, andererseits aber als Kandidaten ausgerechnet den Krügerrand und den AE als Beispiele wählt.

Warum nicht den Philharmoniker, der ebenfalls mit .9999 aufwarten kann ?
Mir ist auch bisher kein Fake vom Phili bekannt ;-)

.
In vino veritas !

Benutzeravatar
Querulant
Silber-Guru
Beiträge: 3242
Registriert: 08.06.2010, 13:11

Beitragvon Querulant » 19.01.2015, 21:34

Das wird mal wieder einer der vielen Händler sein, der u.a. davon lebt, seine Prüfmethoden zu vermarkten ;)

Dabei ist es natürlich sehr hilfreich, angebliche oder tatsächliche Fälschungen zu präsentieren und Ängste vor Fälschungen zu schüren.

Datenreisender hatte schon desöfteren unseriöse Links ähnlicher Art hier reingestellt.
So gut wie ich es auch finde, dass er immer mal etwas interessantes reinstellt, aber ich finde, er sollte da auch mal bissel die "Spreu vom Weizen trennen". smilie_22
Lieber arm dran als Bein ab :)

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 19.01.2015, 22:49

Aber da er ja einen Milchverseuchten Maple überprüft,kann das schon als "Echtheitszertifikat" durchgehen....
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
Datenreisender
Silber-Guru
Beiträge: 6929
Registriert: 30.12.2009, 18:21

Beitragvon Datenreisender » 20.01.2015, 00:55

Querulant hat geschrieben:Datenreisender hatte schon desöfteren unseriöse Links ähnlicher Art hier reingestellt.
So gut wie ich es auch finde, dass er immer mal etwas interessantes reinstellt, aber ich finde, er sollte da auch mal bissel die "Spreu vom Weizen trennen". smilie_22

Oh ... "unseriös" ... :oops:
Vielen Dank für die Blumen!
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan

Benutzeravatar
Querulant
Silber-Guru
Beiträge: 3242
Registriert: 08.06.2010, 13:11

Beitragvon Querulant » 20.01.2015, 02:09

@Datenreisender, wie gesagt, ich schätze es, dass Du immer auf Datensuche bist und uns daran teilhaben lässt. Und ich habe ganz und gar nicht DICH mit "unseriös" gemeint smilie_50 , sondern nur den einen oder anderen Link. Und was ich wirklich meinte: Du könntest diese vielleicht doch das eine oder andere Mal vorher genauer abchecken, ob die wirklich was taugen. ;)

Also nix für ungut. smilie_24
Lieber arm dran als Bein ab :)

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 20.01.2015, 20:36

Ping-Test

Hallo Loide,
ich wollte deswegen keinen neuen Faden aufmachen und packs zwecks Übersichtlichkeit hier rein.
Ihr kennt doch alle den sog. Ping-Test, eins der rudimentärsten Verfahren zur Echtheitsbestimmung von Silbermünzen auf qualitativer Ebene.

Die Münze (in der Regel 1-Unzer) wird auf dem idealerweise behandschuhten Zeigefinger balanciert, während dem Prüfling ein leichter Schlag mit einer anderen Silbermünze verpasst wird, um den entstehenden Klang zu begutachten.

Die meisten Plagiate erzeugen infolge ihres Gefüges ( Kern und Aussenhülle sind von verschiedener Beschaffenheit) oder ihrer Fake-Legierung schlechthin nur ein dumpfes, kurzes Ping,
während echte Münzen ein längeres, wohlklingendes Geräusch von sich geben, gleichsam eines kleinen Glöckchens.

Soweit, so gut.
Festgestellt habe ich aber, daß es auch zw. echten Münzen Unterschiede gibt und ich frage mich warum.

Die American Eagles und auch diverse Rounds aus Ami-Land (Buffalos z.B.) geben m.E. den anmutigsten und längsten Klang von sich,
während Maple Leaf beispielsweise im direkten Vergleich recht armselig abschneidet.

Woran kann das liegen?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder bilde ich mir das alles nur ein? ;-)
:?:

Anm.: Möchte mich zunächst nur auf Ag beschränken, Ping-Test gibts natürlich für Au auch.
In vino veritas !

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1274
Registriert: 03.09.2011, 19:09

Beitragvon dr.-hasenbein » 20.01.2015, 20:56

Dürfte an der unterschiedlichen Dicke der verschiedenen Münzen liegen.

puffi
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: 09.01.2011, 18:47
Wohnort: mitten drin

Beitragvon puffi » 20.01.2015, 21:02

Andere Maße? Marple ist kleiner. Dadurch anderes Schwingungsverhalten.

Habs gerade mal mit einer MTT und einer 5oz Libertad probiert. Die Libertad schwingt ca 6 sec nach, die MTT nur 2sec.

Ist auch eine "gute Prüfmethode" z.B. bei 2oz Maus II. Degradiert die sofort zum Schmelzwert, wenn man die mit einer anderen Münze anschlägt.......dann hat die bei 999 ne Kerbe, bei Fakes keine.....

Doktore war schneller......
DICIQUE BEATUS ANTE OBITUM NEMO SUPREMAQUE FUNERA DEBET

Benutzeravatar
AgCluster
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: 01.04.2012, 21:35
Wohnort: AufSchalke

Beitragvon AgCluster » 20.01.2015, 21:49

GuterJunge hat geschrieben:Ping-Test

Hallo Loide,
ich wollte deswegen keinen neuen Faden aufmachen und packs zwecks Übersichtlichkeit hier rein.
Ihr kennt doch alle den sog. Ping-Test, eins der rudimentärsten Verfahren zur Echtheitsbestimmung von Silbermünzen auf qualitativer Ebene.

Die Münze (in der Regel 1-Unzer) wird auf dem idealerweise behandschuhten Zeigefinger balanciert, während dem Prüfling ein leichter Schlag mit einer anderen Silbermünze verpasst wird, um den entstehenden Klang zu begutachten.


Eine andere Silbermünze? :shock:

Ein Bleistift aus Holz tut es auch und beschädigt die Münze nicht.
The euro zone has the power to defeat market speculations.

belaruscoins.eu
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 06.10.2013, 21:27
Kontaktdaten:

Beitragvon belaruscoins.eu » 21.01.2015, 21:43

GOLDMÜNZEN FÜR 2 EURO

Hallo, normalerweise schreibe ich unter Münzen Weißrußland, habe dort gerade einen Beitrag zum Thema Fälschungen geschrieben. Es sei mir gestattet, diesen hier zu duplizieren:

Belarussische Gedenkmünzen geraten immer mehr in den Fokus professioneller "Nachahmer". Über die Fußball-Münze 2013 habe ich an dieser Stelle ja bereits berichtet, diese wurde in den bekannten Internet-Auktionshäusern bereits mehrmals für 40$ und mehr gehandelt.
Jetzt bin ich auf eine Seite gestoßen, auf der belarussische Münzen gleich "Säckeweise" angeboten werden: z.B DER HEILER UND MÄRTYRER PANTALEIMON (Au) für 13,05$/5Stück; 1001 NACHT (Ag) für 220,00$/100Stück; 50 JAHRE UNO (CuNi) für 135,00$/50Stück; DER IGEL (Ag) für 580,00$/300Stück u.s.w.
http://www.aliexpress.com/wholesale?...belarus&page=2
Die Hersteller in China bieten diese "Münzen" zwar explizit als Kopie an, bei den Stückzahlen ist es aber nur eine Frage der Zeit, wann diese als "echte" Münzen bei EBAY und Co auftauchen. Also im Zweifelsfall immer Maße und Gewicht anfordern (diese unterscheiden sich bei den Chinesen erheblich von den realen Maßen) und mit den offiziellen Angaben der NBRB vergleichen (z.B. zu finden unter www.belaruscoins.eu)


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste