Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 02:06

SILBER.DE Forum

Mehrwertsteuererhöhung auf Silbermünzen

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Goldschuerfer
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 17.03.2012, 01:59
Wohnort: Emsland

Beitragvon Goldschuerfer » 17.08.2012, 14:11

und es wird dann auch nicht mehr lange dauern , das Gold auch besteuert wird. :?

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
K
Silber-Guru
Beiträge: 6527
Registriert: 20.03.2012, 20:21

Beitragvon K » 17.08.2012, 14:20

.
Brennholz ist staatlich gesponsert (sieben Prozent),
Babynahrung, Fruchtsaft und Medikamente nicht (19 Prozent).
Hundekekse: sieben Prozent, Kinderkekse: 19 Prozent.
Feinschmeckerprodukte wie Gänseleber, Froschschenkel. . Riesengarnelen oder Schildkrötenfleisch gibt es für sieben,
Mineralwasser indes mit 19 Prozent.


Reitpferde . . zählen wie Butter, Milch und Eier zum Grundbedarf eines jeden.
Warum? Weil man sie theoretisch auch essen kann,
und das ist wichtig für die Sieben-Prozent-Vergünstigung.


Das gesamte Ausmaß steuerrechtlichen Humors beweist die Einordnung der Holzhackschnitzel.
Für die Finanzverwaltung ist Holz nicht gleich Holz.
Wer sich Brennholz liefern lässt, findet 7 Prozent auf der Rechnung genauso wie derjenige,
der Sägespäne, Pellets oder Holzbrickets kauft.
Der Kauf eines Baumstamms löst 19 Prozent Steuer aus.
Holzabfälle indes sowie industriell gefertigte Brennschnitzel für Kamin oder Grill gibt’s wiederum mit sieben Prozent – nicht aber die besonderen Holzhackschnitzel.
Weil sie direkt aus dem Stamm geschlagen werden, sind sie ein Baumstamm im Sinne der Verordnung und – ja, richtig – darauf kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer.



Was ist nochmal Silber ?


Quelle : http://www.focus.de/finanzen/steuern/me ... 26918.html

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8352
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 17.08.2012, 14:32

Mauritius hat geschrieben:Silber als Rohstoff und Investment unterliegt grundsätzlich der 19%igen Mehrwertsteuer. Ausnahmen sind Anlagemünzen mit 7 % Mehrwertsteuer.

Die EU fordert Deutschland auf, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Kunstwerke abzuschaffen.
Deutschland hat keine Sondergenehmigung für Kunstgegenstände. Es geht um den Kunstmarkt und nicht um die Mehrwertsteuer bei Anlagemünzen.


der normale menschenverstand sagt aber:

warum anlagemünzen n u r mit 7 % besteuern,
wenn alles andere auf 19 % läuft ???

deshalb würde ich nicht spekulieren, dass HIER keine änderung erfolgt

:shock:

Benutzeravatar
Springer-Patriarch
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1820
Registriert: 26.07.2010, 19:59
Wohnort: Kreis LB

Beitragvon Springer-Patriarch » 17.08.2012, 14:40

san agustin hat geschrieben:der normale menschenverstand sagt aber:

warum anlagemünzen n u r mit 7 % besteuern,
wenn alles andere auf 19 % läuft ???

deshalb würde ich nicht spekulieren, dass HIER keine änderung erfolgt

:shock:


Also wenn Du den normalen Menschenverstand als Argument bei unseren Politikern anführst......
na, dann besteht durchaus die Möglichkeit das alles bleibt wie es ist.

Als Beweisführung würde ich da z.B. den Post von "K" nehmen. smilie_02
erfolgreich gehandelt mit inzwischen 30 Mitgliedern im Forum

Benutzeravatar
Sapnovela
Silber-Guru
Beiträge: 2373
Registriert: 07.05.2012, 13:36

Beitragvon Sapnovela » 17.08.2012, 16:04

Ist doch ein alter Hut die 19% auf Silbermünzen, in meinen Augen dein Sommerlochthema... smilie_03

http://www.ag-edelmetalle.de/2010/mehrw ... er-silber/

silbergrube
1 Unze Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2012, 15:00
Wohnort: krems an der donau

Beitragvon silbergrube » 17.08.2012, 19:06

Friedrich 3 hat geschrieben:
In Österreich wird bestimmt auch nicht weniger EM gekauft wegen dem vollen Steuersatz...

also ich als österreicher habe in österreich noch nie silber gekauft. ich kaufe nur in deutschland.
20% steuer sind mir zuviel,19% übrigens auch.

Benutzeravatar
harley
Silber-Guru
Beiträge: 4486
Registriert: 21.01.2011, 19:28
Wohnort: NRW

Beitragvon harley » 17.08.2012, 19:09

http://www.vddm.de/index_el39.htm

da ja nicht jeder bis Seite 1 zurückblättert :wink:
mittlerweile weit über 50 positive Forumsbewertungen
-----------------------

Benutzeravatar
HerrHansen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1448
Registriert: 28.12.2010, 08:19

Beitragvon HerrHansen » 17.08.2012, 19:37

K hat geschrieben:.

Reitpferde . . zählen wie Butter, Milch und Eier zum Grundbedarf eines jeden.
Warum? Weil man sie theoretisch auch essen kann,
und das ist wichtig für die Sieben-Prozent-Vergünstigung.



Dafür gibt es lokale Pferdesteuern für Reit- oder Lustpferde. In Preetz, Kreis Plön, war dies lange der Fall. Und auch ander Kommunen denekn daran (z.B. Norderstedt)
"There ain’t no such thing as a free lunch" Milton Friedman
Irgendjemand wird dafür bezahlen - er wird es noch nicht wissen...

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1274
Registriert: 03.09.2011, 19:09

Beitragvon dr.-hasenbein » 17.08.2012, 19:39

ich glaub eher an die 24 -25% MwSt.......

smilie_04

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 18.08.2012, 09:44

silbergrube hat geschrieben:
Friedrich 3 hat geschrieben:
In Österreich wird bestimmt auch nicht weniger EM gekauft wegen dem vollen Steuersatz...

also ich als österreicher habe in österreich noch nie silber gekauft. ich kaufe nur in deutschland.
20% steuer sind mir zuviel,19% übrigens auch.


Das glauben aber viele (noch) nicht. Überall in Europa wo Silber voll besteuert wird (Frankreich, Belgien, neuerdings Niederlande, Luxemburg, Italien ...) gibt es so gut wie keinen Markt für Anlagesilber, in USA, Kanada, Australien ... ist Silber als Anlage weit verbreitet. Ich bin bestimmt nicht der eizige der im Fall einer Steuererhöhung entweder auf Gold umsteigt oder in der Schweiz kauft.

Benutzeravatar
haehnchen03
Silber-Guru
Beiträge: 6446
Registriert: 27.04.2010, 10:51
Wohnort: Bayern / Mittelfranken

f

Beitragvon haehnchen03 » 18.08.2012, 09:52

Naja für Gold braut man eben mehr Kapital, und daran wird es scheitern. Und wie immer die Schweizer wird es freuen.
Aber klar, ich werde dann eben in Schaffhausen, Basel, oder am Bodensee Silberurlaub machen.

Man könnte ja vorsichtshalber einen Faden eröffnen mit EM Händlern in der Schweiz(nahe zur deutschen Grenze)

Spätzünder
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.03.2012, 15:49

Re: f

Beitragvon Spätzünder » 18.08.2012, 13:54

haehnchen03 hat geschrieben:Naja für Gold braut man eben mehr Kapital


bei Numismatik stimme ich zu, aber bei Anlage kaufst halt 1/2 Oz Au statt 25 Oz Ag!

haehnchen03 hat geschrieben:Und wie immer die Schweizer wird es freuen.


http://www.silber.de/forum/silberschmug ... h-t67.html
ähnliche Meldungen wird man dann öfter lesen! ;-)

HBS
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 17.07.2012, 10:44

Beitragvon HBS » 19.08.2012, 18:27

Diese angebliche Steuererhöhung ist ja noch nicht offiziell iund Wirtschaftsverbände haben soweit ich weiß, dazu auch noch keine Stellung genommen, aber wenn sie wirklich durchgeführt wird, bleiben trotzdem noch Fragen
und "Türen" offen.

Was ist z.B. mit der Industrie, immerhin der Hauptverbraucher von EM´s

Gibt es dafür wieder eine "Sonderregelung" wie mit dem EU-Verbot von "Glühbirnen"?,
die aber weiterhin als "Industrielampen" in der Wirtschaft benutzt werden dürfen und sich nun großer
Beliebtheit erfreuen auch in den "Privathaushalten".

Sollte es dazu wieder eine "Sonderegelung" geben, sollte es relativ einfach sein, an das Material "Silber" zu kommen, wenn man nicht umbedingt die "runden Scheiben" haben möchte.


Eine weitere Frage wäre die Einfuhr aus EU-Ländern, wo die Mehrwertsteuer für Silber z.B. unter 19 Prozent liegt? (in Estland soll sie sogar bei 0 Prozent liegen.)

Auch die "mögliche" Antwort von "Steuernachzahlung an der Grenze" gilt hier nicht. So kann man z.B.
4 Stangen Zigaretten!!! z.B. aus Polen bei jedem Besuch offiziell mit nach Deutschland nehmen, da sie
schon in Polen einmal versteuert worden sind.

Ansonsten gab es einen interessanten Artikel am 26. JULI 2012 schon einmal hier:

http://www.bullion-investor.net/2012/07 ... erdoppeln/

wurde aber hier im Forum kaum beachtet.

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 19.08.2012, 18:50

HBS hat geschrieben:Was ist z.B. mit der Industrie, immerhin der Hauptverbraucher von EM´s

Gibt es dafür wieder eine "Sonderregelung" ...?


Da die "Industrie" ( = wie andere Unternehmer auch ) die Umsatz- sprich Mehrwertsteuer kostenneutral als Vorsteuer abziehen kann, bedarf es insoweit keiner Sonderregelung.

Da die Umsatzsteuer nicht in die Kosten geht, muss ein Unternehmen zukünftig sein Silber auch nicht aus Estland importieren.

HBS
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 17.07.2012, 10:44

Beitragvon HBS » 19.08.2012, 21:06

@ foxl60

Estland habe ich eher für die Freunde von Münzen genannt, ....

... der obere Teil war eher an Personen gerichtet, denen egal ist, ob ihr Silber in Münzen, Barren
oder Klumpen vorliegt, Hauptsache das Gewicht und der Preis stimmt und reines "Industriesilber" kann
auch 999 Silber sein, wie auch die heutige "Indusrtrielampe" dier Zwilling der "Glühbirne" ist und in jedem
Haushalt auch eingesetzt werden kann.

Ih bin mir auch sicher, das solches "Silber" in einer Form auf den Markt kommt, wenn weiterhin die Nachfrage besteht, ohne "19 Prozent Mehrwertsteuer".

Im übrigen ist diese Mehrwertsteuer-Erhöhung kontra-produktiv, hat doch die EU vor 2 Jahren der
Wirtschaft gedroht, eine "Rohstoff-Steuer" einzuführen. Natürlich war das Argument die sparsame Verarbeitung
von u.a auch E-Metallen, weil Europa mit Rohstoffen nicht gerade gut ausgerüstet ist wie China, Australien, Kanada usw.

Normalerweise müsste man die Privatanleger von Silber noch animieren, Silber zu kaufen, denn dieses Silber wird früher oder später der Wirtschaft zufließen, da man es nicht essen kann.

Da ist es heute egal, wie hoch der Gewinn in z.B. 20 Jahren ist, dieses Silber aus Kanada oder Australien ist dann ein "einheimischer Rohstoff".


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste

cron