Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 04:20

SILBER.DE Forum

Mehrwertsteuererhöhung auf Silbermünzen

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

MrScott
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: 26.10.2011, 14:12
Wohnort: Kärnten

Beitragvon MrScott » 10.07.2012, 15:17

DerSchwede hat geschrieben:
Der Telefonmann hat geschrieben:Die geplante Erhöhung auf 19% sehe ich als weiteres Mittel, den Handel mit Edelmetallen für den "Standard-Bürger" uninteressant zu machen. Irgendwie bekomme ich immer öfter das Gefühl, daß wir EM-Besitzer irgendwann in der gleichen Sünderecke stehen, wie die ganzen Bankster.

smilie_24



nachdem im selben eck schon die Waffenbesitzer, und die "In-der-öffentlichkeit-raucher" stehen ,
wird's dann langsam kuschelig :D


ich sehe das aber auch sehr entspannt. Großes Tararaa vorher und in 6 Monaten haben alle vergessen das es überhaupt jemals anders wahr.

War doch bisher immer so....


Kann man gleich eine Vereinbarung mit den Waffenbesitzern hinsichtlich Lagerung der Schätze treffen, wobei das wohl das aus für Sammlermünzen bedeutet, wenn die Zigarettenrauch ausgesetzt werden. *lol*
Still confused but on a higher level. (unknown economist)
Gold and silver are money. Everything else is credit. (J.P. Morgan)
Debt is the currency of slaves.
T-Notes were once called risk free return. Now they are return free risk.
Knowledge cannot be taxed.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 10.07.2012, 15:18

Aurifer hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:@ Aurifer

.... Und wie ich schon gesagt habe, überall wo auf Silber die volle MWSt verlangt wird ist der Markt sehr überschaubar...


Dein sogenannter Anleger kauft Silber-Bullions unabhängig davon, ob sie teuer oder billig sind. Meine ersten Bullions - bin noch Frischling bei Silber - habe ich für 16 Euro gekauft. Mit voller Steuer hätte ich ca. 18 bezahlt, wäre also immer noch ein guter Gewinn. Ich habe auch Bullions bei ca. 26 Euro und mehr gekauft, danach fiel der Preis. Ja und? Der Anleger will zwar preiswert einkaufen, aber preiswert orientiert sich doch am jeweiligen Silberkurs.
Zuletzt haben die meisten die Kursrückgänge begrüßt, um nachzulegen. Wenn Silber demnächst auf 30 Euro steigen und sich dann für ein Jahr zwischen 29 und 32 stabilisieren sollte, kaufen die Anleger dann keine Bullions mehr, weil da vielleicht eine höhere Steuer drin ist?
Mein Beispiel mit der 5 oz Libertad zu 130 und 150 Euro war eben auch für die Bullionkäufer gedacht.

....


Wenn du schon auf meinen Post antwortest wäre es schön wenn du auch auf meine Argumente eingehen würdest. Eine Erhöhung der MWSt hat nichts mit normalen Kursschwankungen zu tun die Silber billiger oder teurer machen, sondern mit einer zusâtzlichen Abgabe an den Staat die Silber künstlich verteuert. Meine Beobachtung ist dass in den Ländern wo diese Abgabe zu hoch ist der Silbermarkt ziemlich inexistent ist und die Leute eher Gold kaufen. Das hat nichts damit zu tun dass du irgendwann eine Unze zu 16 Euro gekauft hast und sie heute zu 25 verkaufen kannst. Wie ich deinem Post entnehmen kann hast du ja auch Münzen gekauft und keine Barren, warum wohl? Bemühe mal Google und suche "Silber Ankauf Verkauf Deutschland" und probiere das gleiche in Frankreich, kleine Hilfe "argent achat vente France", oder auch "zilver aankoop verkoop Nederland". Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!

Benutzeravatar
DerSchwede
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: 24.08.2011, 14:50

Beitragvon DerSchwede » 10.07.2012, 15:24

alexm1003 hat geschrieben:Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!



Österreich.
Immer den Himmel beobachten!

numerobis

Beitragvon numerobis » 10.07.2012, 15:30

Das hat aber durchaus auch mit der Verfasstheit des deutschen Marktes zu tun.
In D denkt man durchaus immer noch "bürgerlicher"und investiert auch in kleineren Einheiten.
Dazu kommt die kaum scharf zu trennende Unterscheidung zwischen Sammlermarkt und Anlagemarkt.
Beide beeinflussen sich massiv gegenseitig(und gehen oft sogar ineinander über).

Es ausschließlich an der niedrigeren Märchensteuer festmachen zu wollen daß der Silberbullionanlagemarkt in D vergleichsweise größer ist als in Foder NL greift zu kurz.

Mit den Hintergründe warum und weshalb in bestimmten Kulturen anders angelegt(gehortet-gesammelt)wird als in andren ließen sich ganze ethnosoziologische Seminare füllen.

Hier laufendie Frauen doch ehe selten mim halben Pfund Au umden Hals zur Feldarbeit.
In Indien durchaus!
Und das ist sehr wohl Anlage! smilie_16

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 10.07.2012, 15:36

DerSchwede hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!



Österreich.


Deshalb bestellen die Österreicher auch immer gerne am Jahresanfang in DE wenn die Händler ihre Kontingente nach Österreich noch nicht ausgeschpöft haben wo sie noch die deutsche MWSt berechnen dürfen, oder sie fahren gleich zu den Händlern auf der anderen Seite der Grenze und decken sich da ein, was übrigens innerhalb der EU absolut legal ist.

Die Engländer bestellen übrigens gerne bei Händlern die ihren Sitz auf den Kanalinseln haben, von da dürfen sie nämlich kleine Mengen Silber ohne MWSt einführen.

MrScott
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: 26.10.2011, 14:12
Wohnort: Kärnten

Beitragvon MrScott » 10.07.2012, 15:44

alexm1003 hat geschrieben:
DerSchwede hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!



Österreich.


Deshalb bestellen die Österreicher auch immer gerne am Jahresanfang in DE wenn die Händler ihre Kontingente nach Österreich noch nicht ausgeschpöft haben wo sie noch die deutsche MWSt berechnen dürfen, oder sie fahren gleich zu den Händlern auf der anderen Seite der Grenze und decken sich da ein, was übrigens innerhalb der EU absolut legal ist.

Die Engländer bestellen übrigens gerne bei Händlern die ihren Sitz auf den Kanalinseln haben, von da dürfen sie nämlich kleine Mengen Silber ohne MWSt einführen.


Interessanterweise haben aber auch in Wien die Münzhändler Silber als Bullionware im Angebot und Sammlermünzen? Und dass man einen Markt mit 10x sovielen Einwohnern bzw. einem vielfachen an Großstädten nicht auf eine Stufe mit Österreich stellen kann ist logisch.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Freund von Steuern und wenn man in Ländern lebt die eine Abgabenquote von rund 50% aufweisen, dann vergehts einem, aber sooooooo abschrecken sind jetzt knapp 10% mehr Steuer auch nicht mehr.

Is aber nur meine Meinung.

lg
MrScott
Still confused but on a higher level. (unknown economist)

Gold and silver are money. Everything else is credit. (J.P. Morgan)

Debt is the currency of slaves.

T-Notes were once called risk free return. Now they are return free risk.

Knowledge cannot be taxed.

numerobis

Beitragvon numerobis » 10.07.2012, 15:45

Womit Du ja bestätigst daß der Markt durchaus vorhanden ist.
Daß sich die Teilnehmer AUCH auf dem günstigeren Markt in D (oder den Kanalinseln)versorgen ist dabei nur logisch.

nur ich
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 810
Registriert: 31.07.2010, 00:27

Beitragvon nur ich » 10.07.2012, 15:46

Donki hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass man das Anlageverhalten von Osteuropäern mit dem von (West)Deutschen vergleichen kann. In Westdeutschland haben wir doch in den letzten 60 Jahre keinerlei Probleme mit Inflation, Währungsreform oder massiver Geldentwertung ganz allgemein gehabt.


Es lässt sich offensichtlich nicht vergleichen, aber wohl aus anderen Gründen, wahrscheinlich die des Bewusstseins.
Du hattest auch in (West)Deutschland die letzten 60 Jahre das Geldvermögen ohne besonders zu investieren um k.a. 90% verkleinert. Wenn die Leute dann nicht Inflationssicher investieren dann wohl nicht weil es nicht notwendig wäre.
Und wenn ich mir die Giralgeldschöpfungsfaktoren, Staatsverschuldung, Leitzins, Inflation u.s.w. von Polen anschaue, dann haben die aktuell (und nur darum ging es Vorredner, er erzählt ja nicht von früher) eher weniger Gründe Silber zu kaufen. Ist eigentlich nur so zu erklären dass hier die Medien besser (nicht wertend, nur im Sinne der offensichtlichen Effektivität) auf die Leute einwirken ihren Sparbüchern etc. zu vertrauen, rein sachlich gibt es für dieses Vertrauen aber kaum Gründe denn es können nicht alle abheben und wenn sie es würden und der Staat mit drucken reagiert damit jeder nominal abheben kann - wenn auch mit großer Verzögerung - dann würden sie real weniger abheben als sie meinen zu besitzen. Da habe ich noch gar nicht die reale Inflation in die Betrachtung genommen die ja unter Realverzinsung liegt.
Ich sage ja nicht dass es nur Silber gibt, wer aber Geld und der Bank vertraut, der versteht offensichtlich das Geldsystem nicht so ganz. Was auch kein Vorwurf sein muss, es kann nicht jeder alles wissen und können, am endlichen Wissen ändert das aber auch nichts wenn ich Verständnis für habe.

Benutzeravatar
DerSchwede
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: 24.08.2011, 14:50

Beitragvon DerSchwede » 10.07.2012, 15:47

alexm1003 hat geschrieben:
DerSchwede hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!



Österreich.


Deshalb bestellen die Österreicher auch immer gerne am Jahresanfang in DE wenn die Händler ihre Kontingente nach Österreich noch nicht ausgeschpöft haben wo sie noch die deutsche MWSt berechnen dürfen, oder sie fahren gleich zu den Händlern auf der anderen Seite der Grenze und decken sich da ein, was übrigens innerhalb der EU absolut legal ist.

Die Engländer bestellen übrigens gerne bei Händlern die ihren Sitz auf den Kanalinseln haben, von da dürfen sie nämlich kleine Mengen Silber ohne MWSt einführen.


was hat das damit zu tun ?
klar kauf ich wo es billiger ist.

Aber du hast etwas völlig anderes gefragt.
Der Markt für Silbermünzen in AT ist auch von Februar bis Dezember gewaltig. Und das trotz 19%
Immer den Himmel beobachten!

MrScott
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: 26.10.2011, 14:12
Wohnort: Kärnten

Beitragvon MrScott » 10.07.2012, 15:59

DerSchwede hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:
DerSchwede hat geschrieben:
alexm1003 hat geschrieben:Nenne nur ein Land wo Silber in halbwegs vernünftiger Grössenordnung von kleinen Anlegern gehandelt wird und wo die Steuern 10% deutlich überschreiten!



Österreich.


Deshalb bestellen die Österreicher auch immer gerne am Jahresanfang in DE wenn die Händler ihre Kontingente nach Österreich noch nicht ausgeschpöft haben wo sie noch die deutsche MWSt berechnen dürfen, oder sie fahren gleich zu den Händlern auf der anderen Seite der Grenze und decken sich da ein, was übrigens innerhalb der EU absolut legal ist.

Die Engländer bestellen übrigens gerne bei Händlern die ihren Sitz auf den Kanalinseln haben, von da dürfen sie nämlich kleine Mengen Silber ohne MWSt einführen.


was hat das damit zu tun ?
klar kauf ich wo es billiger ist.

Aber du hast etwas völlig anderes gefragt.
Der Markt für Silbermünzen in AT ist auch von Februar bis Dezember gewaltig. Und das trotz 19%


20% *KlugscheissereiEnde*

Und ich kenns noch aus meiner Zeit auf der dunklen Seite, es gibt genügend Menschen die bereit sind die 20% MWSt zu kaufen.
Still confused but on a higher level. (unknown economist)

Gold and silver are money. Everything else is credit. (J.P. Morgan)

Debt is the currency of slaves.

T-Notes were once called risk free return. Now they are return free risk.

Knowledge cannot be taxed.

nur ich
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 810
Registriert: 31.07.2010, 00:27

Beitragvon nur ich » 10.07.2012, 16:03

Auf Zinsen des Tagesgeldkontos die übrigens unter der Inflation bzw. Teuerung liegen, wird mehr % bezahlt und das ist zudem nichts was man später verkaufen kann und die Chance hat die MwSt. im Preis wieder zu bekommen ;)

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 10.07.2012, 17:40

Dann kann ich nur viel Freude mit einem (eventuellen) 19%Steuer Markt wünschen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch ja schon mal bei den Platinfreunden umhören wie es sich in einem "gewaltigen" hoch bestreuertem Anlagemarkt lebt. smilie_20

Benutzeravatar
DerSchwede
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: 24.08.2011, 14:50

Beitragvon DerSchwede » 10.07.2012, 18:09

alexm1003 hat geschrieben:Dann kann ich nur viel Freude mit einem (eventuellen) 19%Steuer Markt wünschen. In der Zwischenzeit könnt ihr euch ja schon mal bei den Platinfreunden umhören wie es sich in einem "gewaltigen" hoch bestreuertem Anlagemarkt lebt. smilie_20


einfach mal die Fakten ignorieren und weiter machen , find ich geil :D
Wie ging das mit der Kresse noch gleich :D

ach egal ... vergleich mal nicht Platin mit Silber.

Dein Platin ist auch in einem Steuerlich gleichgestellten Markt hinten an, weil es einfach keine Monärate Geschichte hat die mit Silber oder Gold vergleichbar wäre. Das ist in den Köpfen der Leute nicht eingebrannt.
Keiner kann was damit anfangen , wir hier ja , aber Hans Silbersparer doch nicht...

Das hat nix mit der MwsT zu tun.

Platin will einfach keiner (oder zumindest "keiner"), das ist was anderes als "Ach silber ist billiger darum kauf ich silber wäre Platin doch nur auch so billig"

Schau die den Markt an in AT (und auch in DE). Gold geht extrem gut , Silber geht hervorragend, Platin will keine Sau ...



@Scott... ok ok 20 %
Immer den Himmel beobachten!

Benutzeravatar
harley
Silber-Guru
Beiträge: 4486
Registriert: 21.01.2011, 19:28
Wohnort: NRW

Beitragvon harley » 15.07.2012, 16:26

mittlerweile weit über 50 positive Forumsbewertungen
-----------------------

Benutzeravatar
HerrHansen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1448
Registriert: 28.12.2010, 08:19

Beitragvon HerrHansen » 16.07.2012, 07:27

Also ich denke, der Markt würde temporär schon einen deutlichen Einbruch verzeichnen.

Deshalb denke ich, dass so eine Erhöhung sehr spontan ohne langen Vorlauf kommen würde.

Hintergrund ist ganz einfach:

Nehmen wir einmal an, zum 1.1.13 würde die MwSt auf 19% erhöht werden und das wäre ab dem 1/9/12 bekannt. Was würde passieren? Richtig ein Großteil der Anleger würde bis Dezember den deutschen Markt leerkaufen um sich die MwSt-Differenz im kommenden Jahr zu sparen. D.h. die Händler würden Lieferengpässe haben und innerhalb eines Quartals das Geschäft ihres Lebens machen. Ab dem 01/01/13 würde dann für einige Zeit der erste Handelsmarkt einbrechen. Alle hätten ihre Investition im größtmöglichen Umfang bereits im Vorjahr vorgeholt und würden abwarten, was geschieht. Der Zweitmarkt unter privaten würde angekurbelt, weil man ja unterhalb des günstigste Händlers anbieten würde. Das BmF schaut in die Röhre und müsste nach 6 Monaten eine relativ negative Bilanz ziehen und sich Ausreden für das Ausbleiben erwarteter Einnahmen einfallen lassen.

Wenn die Vorlaufzeit jetzt aber nur 2-4 Woochen betragen würde, dann würde sich das Verhalten wahrscheinlich deutlich relativieren und im Jahr 2013 würden die Käufer wieder früher anfangen zu kaufen. Was die Einnahmen des BmF natürlich sprudeln lassen würde.

Aber unter dem Strich ist es ein sehr heikles Thema - und ich denke, dass wenn die 19% auf Silbermünzen kommen, dann ist der Schritt zur Besteuerung von Gold auch nicht mehr weit.
"There ain’t no such thing as a free lunch" Milton Friedman
Irgendjemand wird dafür bezahlen - er wird es noch nicht wissen...


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste