Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 14:19

SILBER.DE Forum

Schließfach Preisvergleich

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

puffi
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: 09.01.2011, 18:47
Wohnort: mitten drin

Beitragvon puffi » 27.03.2011, 21:33

Du bekommst ein Tresor für ein Appel und Ei (z.B. bei Filialschließungen von Banken oder in e.....)

Dein Problem ist der Transport.

Aber das ist auich lösbar, außer du wohnst im 10 Stock und holst dir einen 1/2 Tonner (oder mehr).

Versichert ist z.B. ein >150kg Tresor bei der A... mit bis zu 5000€ innerhalb der Hausrat.

Und jetzt rechne mal.....

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
kayoo
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 08.05.2010, 21:23
Wohnort: Ruhrküste

Beitragvon kayoo » 27.03.2011, 22:00

habe letztes Jahr auch mal Infos bei 2 Vobas dazu eingeholt.

Voba1: kleines Fach 4,5 cm. ca. 42 Euro pro Jahr incl. nur 500 Euro Versicherungssumme, je 500 Euro mehr 2 Euro zusätzlich.

Voba2: kleines Fach 7,5cm ca. 35 Euro incl. 5200 Euro VS, je 1000 Euro mehr 1 Euro zusätzlich, aber keine kleinen Fächer mehr frei, nur 10cm für 46 Euro....

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 27.03.2011, 22:07

smilie_13
Zuletzt geändert von Aurifer am 03.10.2020, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
detonic96
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1863
Registriert: 14.09.2009, 11:59
Wohnort: Hannover

Beitragvon detonic96 » 28.03.2011, 10:24

spk hannover hat viel frei. din a 4 mit 7 cm höhe zum Bsp. für 35 Euro p.a. zusatzversicherung kostet etwa 1 Euro pro 1000 Euro vers. p.a. Versichert Diebstahl, Feuer, Wasser. Preise sind ganz ok denke ich. bin auch am überlegen

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 28.03.2011, 17:12

nach was richtet sich denn die Zusatzversicherung?

schaut dir der Banker da ins Fach und rechnet nach?

und was wenn du zwischenzeitlich die Hälfte rausgeholt hast?

Fragen über Fragen

MapleHF

Beitragvon MapleHF » 28.03.2011, 17:18

... nun, die Versicherungssumme gibst Du ja selbst an.

Aber Du hast grundsätzlich Recht. Wie will man den Nachweis führen, was sich tatsächlich im Schließfach befunden hat.

MapleHF

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 28.03.2011, 17:27

es ist und bleibt auf jeden Fall ein unangenehmes Gefühl, wenn das EM weit weg ist

dann lieber doch kein Schließfach

das allerbeste ist man tut so als könne man nicht bis drei zählen und gut is smilie_20

MapleHF

Beitragvon MapleHF » 28.03.2011, 17:30

... ein bisschen da und ein bisschen dort, so ist nie alles weg, egal was passiert.

MapleHF

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 28.03.2011, 17:34

bei Schließfächern oder einer Erhöhung der Hausratversicherung

hast du nur unnötig viele Mitwisser und das stört mich gewaltig 8)

Silberfischchen
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 19.02.2010, 10:03
Wohnort: Berlin

Bankschließfach

Beitragvon Silberfischchen » 28.03.2011, 17:52

Hallo,
wer hat in Berlin gute Erfahrungen mit Banken gemacht, ohne (!) dort ein Girokonto zu haben?
Ich bin in meiner näheren Umgebung schon mehrfach bei der Suche nach einem SF abgeblitzt.
Erfolgreich gehandelt mit vielen Mitgliedern, deren Namen ich zum Schutz hier nicht mehr nenne. Aber allen potentiellen Handelspartnern empfehle ich, einen Blick in meine Bewertungen zu werfen.

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 28.03.2011, 18:18

smilie_13
Zuletzt geändert von Aurifer am 03.10.2020, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kayoo
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 08.05.2010, 21:23
Wohnort: Ruhrküste

Beitragvon kayoo » 28.03.2011, 18:45

Ich dachte auch erst es müßte genau Buch darüber geführt werden, was dort drin ist...aber das brauch man nur für sich selbst.

Laut damaliger Nachfrage, ist nur die Versicherungssumme ausschlaggebend.
Für diese Summe zahlt man ja den passenden Beitrag.
Und genau diese Summe erhält man wenn das Fach aufgebrochen oder sonst wie beschädigt wird. Auch wenn es nur "halb voll" war, weil man ja dann auch nicht nur den halben Beitrag zahlen müßte...
Zumal man wohl eher 6 Richtige im Lotto hat, als dass mal in den Tresor einer Bank eingebrochen wird und dann genau das eigene Fach geleert wird...
Außerdem wollen auch wohl viele nicht so genau angeben müssen was dort drin ist...
Zuletzt geändert von kayoo am 28.03.2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 28.03.2011, 18:52

wie wärs denn mit einem neuen Berufszweig: Schließfachverwaltungsassistent

"Bitte legen Sie das in mein Schließfach"

nach Eintrag bekommt man sein Schließfachbuch und ist zufrieden. smilie_24

nur was wenn aurelian seine Sammlung dort deponieren will. smilie_08

O du meine Güte smilie_20

Benutzeravatar
pr15
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.01.2011, 10:20

Beitragvon pr15 » 28.03.2011, 19:54

***gollum*** hat geschrieben:nach was richtet sich denn die Zusatzversicherung?

schaut dir der Banker da ins Fach und rechnet nach?


mußt du bein zuständigen finanzamt angeben dann bist du auf der sicherer seite smilie_20
Tauscht man beim Wort "MAMA" nur 4 Buschstaben aus, entsteht daraus "BIER"

erfolgreich gehandelt mit: SilberFreddy, Silberfischchen, puschkinrosa, sascha2711

Benutzeravatar
Datenreisender
Silber-Guru
Beiträge: 6929
Registriert: 30.12.2009, 18:21

Beitragvon Datenreisender » 28.03.2011, 21:09

MapleHF hat geschrieben:Wie will man den Nachweis führen, was sich tatsächlich im Schließfach befunden hat.

Durch Rechnungen, Lieferscheine, Kontoauszüge, Inventarlisten, Fotos, Zeugen.

Am besten fortlaufend geführt ("liebes Tagebuch"):
1. Bestellung von 1 Unze Gold bei Münzhändler A.
2. Überweisung (Beleg: Kontoauszug) an Münzhändler A.
3. Lieferung (Beleg: Lieferschein, Rechnung) von Münzhändler A.
4. Einlieferung in das Bankschließfach, dabei Aktualisierung der Inventarliste und der Fotos.

Wenn das dann alles auch noch vom Ablauf her (Bestellung, Bezahlung, Lieferung, Einlagerung im Bankschließfach) zeitlich zusammenpasst und durchgehend zeitlich geführt und dokumentiert wurde, dann kommt die Versicherung da ohne einen sehr konkreten und sehr gut zu begründenden Betrugsverdacht nicht mehr raus.
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste