Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 11:39

SILBER.DE Forum

Silber kaufen

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

aurelian

Beitragvon aurelian » 25.05.2010, 01:28

und noch ein Nachtrag:

Habe zwischenzeitlich mal wahllos 100Hindis mit Waage,Meßschieber+Magnet auf Herz und Nieren überprüft.
Fälschungsquote=0!
Diese und weitere 100wahllos herausgegriffene Stücke habe ich zusätzlich einer Sichtprüfung unterzogen.
Fälschungsverdacht bei 0Stücken!

1.Die ab und an auftauchenden Flohmarktfälschungen sind überwiegend lächerlich schlecht gemachte Güsse!Auch für Laien recht leicht zu erkennen.
Einfach ein Stück beim seriösen Händler kaufen und damit vergleichen-wer den Unterschied zu einem Guß dann nicht erkennt sollte schon mal einen Antrag auf die hübsche gepunktete Armbinde und den dazugehörigen eleganten weißen Stock sowie den Wauwau stellen.

2.Dann gibt es noch die Sammlerfälschungen bei welchen echte Stücke ohne Sammlerwert durch Punzenüberprägungen in Jahr oder Münzstätte zu begehrteren Stücken gemacht werden sollten.Das wäre mir im Hort reichlich Latte!

3.Als dritte Art der Fälschung(allerdigs sehr wenige Exemplare)bleiben noch wesentlich gefährlichere Fälschungen als die Flohmarktgüsse.Sie zu erkennen bedarf es tatsächlich ein wenig Erfahrung mit der Materie.
Hier kann ich empfehlen sich eine solche Fälschung als Belegstück anzuschaffen und mit den echten Stücken zu vergleichen.

Die einzige ernstzunehmende Gefahr geht also von Fall 3 aus.Der ist aber wiederum sehr selten und mit ein wenig Aufwand abwendbar.

Erkläre mir nochmal den Witz bester ESP Gitarrenheld!
Besteht er etwa darin deinen billigen Gag im Sog des berechtigten Einwandes von 999.9 an den Mann bringen zu können?
Arm!

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
ESP
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 825
Registriert: 16.03.2010, 21:55

Beitragvon ESP » 25.05.2010, 07:48

Einfach pauschal zu behaupten, dass eine Fälschungsquote gegen Null geht, das ist arm. :idea:

Und von SEINEN Münzen auf ALLE angebotenen Münzen zu schließen ist auch nicht viel besser.

Wieso glaubt ihr, warnt ebay selbst vor Münzfälschungen ALLER ART???
IN GOLD WE TRUST

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 25.05.2010, 07:53

Aber, aber Leute. Nicht deswegen streiten.

Wir sitzen doch alle im gleichen Boot. Mit ein wenig Erfahrung sieht man die Fälschungen schnell, zugegeben auf wackeligen und unterbelichteten ebay-Fotos eben manchmal (extra!) nicht. Deshalb: Immer Vorsicht walten lassen!

Ich glaube ESP ging es nur um die Aussage, dass es gar keine Fälschungen der genannten Münzen auf dem Markt geben würde und das stimmt ja nun mal auch nicht.

Aurelian: Bin heute wieder bei Herrn Ritter. :wink:
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

Benutzeravatar
ESP
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 825
Registriert: 16.03.2010, 21:55

Beitragvon ESP » 25.05.2010, 07:57

Ja, mir ging es nur um die pauschale Aussage.

Sorry, wenn es ein wenig provokativ rüber kam...

smilie_13
IN GOLD WE TRUST

aurelian

Beitragvon aurelian » 25.05.2010, 18:56

Angenommen!
Der Fehler lag ja auch insofern bei mir weil ich eben nicht berücksichtigt hatte daß auch absolute Laien hier mitlesen.Und so gesehen besteht natürlich tatsächlich Gefahr einer Fälschung aufzusitzen.
Ist mir in den letzten Jahre sogar zwei mal passiert daß ein Bekannter mir seine "antike"Münze zeigen wollte.Ich hatte sie jeweils eine Sekunde nachdem sie ausgepackt war als billigste Touristenfälschung erkannt.
Die beiden Jungs welche sie mir stolz vorführten hatten diese Chance nicht.Insofern "mea culpa"und deshalb hier auch meine
ENTSCHULDIGUNG. smilie_13

FAKTOR 0
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 855
Registriert: 19.02.2009, 20:25
Wohnort: Am See

Beitragvon FAKTOR 0 » 25.05.2010, 19:56

Die "billigen" Umlaufmünzen bekommt Mann praktisch überall, klar gibt es massive Preisunterschiede, doch erst im Februar habe ich 50 Heiermänner noch für 150€ bekommen, oder, oder oder....

Selbst in den keinsten Städten gibt es Münz/Briefmarkenhändler, die immer mal wieder was haben, oder, wenn es auch mühsam ist Banken nach 10-ern fragen, die zurückkommen.

Hier in meinem 45.000 Seelendorf, gibts (noch) mehr Silber zu kaufen als ich beziehen möchte (kann)

Lots auf e-bäh niemals, das war bis Mitte 2003 interessant.

Als Bug, der ich einer bin macht das Jagen auch Spass und wenn es dann noch fast ein Schnäppchen wird, auch gut..... Auch einmal nein sagen können ist die Devise, denn im Einkauf liegt der Gewinn....

Bei Händlern "vor Ort" Fälschungen aufzusitzen i.B. bei alten Umlaufmünzen für Anlagezwecke halte ich für sehr, sehr gering, bei Sammlerstücken habe ich keinen Dunst, interessiert mich auch nicht.
Gold ist was für Pessimisten

SILBER das Metall der OPTIMISTEN

getauscht mit: Valentin, Tazwild, Bankster, Silberhunter

aurelian

Beitragvon aurelian » 25.05.2010, 20:16

Ich denke daß wir uns darin einig sind daß Lots in Internetauktionen tatsächlich mit Vorsicht zu genießen sind.
Dort kaufe ich nur unter eng umrissenen Umständen.
1.:ich kenne den Verkäufer.
2.:Ich habe bei einem seriösen Händler eine Sammlermünze erworben.Dann kaufe ich hie +da als Beikauf ein wenig Klimpersilber.
3.:Mittagspausenspielerei...wenn die Fotos aussagekräftig sind biete ich schon auch mal auf Kleinstlots von 5-10Stücken.Die Dimension und Versandkosten sind zur ernsthaften Anlage natürlich nicht zu empfehlen.

Generell schaut man nach solchen Lots eher bei Händlern,Börsen,Tauschtagen,Privat usw.Eben im direkten Kontakt mit dem Verkäufer und den Stücken.

Benutzeravatar
ESP
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 825
Registriert: 16.03.2010, 21:55

Beitragvon ESP » 25.05.2010, 21:02

Ebenfalls angenommen!

smilie_57

Alte Silberhasen halten zusammen, da aber auch viele Grünohren hier rumhüpfen wollte ich nur warnen. Gerade in der Bucht. Lots von alten Reichsmark Silber sind natürlich immer gut, mal eben 900er Ag zu guten Preisen einkaufen ist doch u.U. ein sehr gutes Geschäft. smilie_01 Hierbei halte ich den Münzhändler um die Ecke, oder den Antiquitätenhändler, der auch immer viele Silberlinge hat, immer noch für ehrlicher, als die Hunderten anderer, die immer wieder in der Bucht von angeblichen "Dachbodenfunden" oder Opa´s Münzsammlung rumschwafeln. Sicher kann man als fundierter Sammler auch gute Schnäppchen dort machen, gerade in Auktionen, die zu seltsamen Zeiten auslaufen. Habe da auch schon so manche Münzen "geschossen". smilie_06
Dafür sollte man aber schon ein "Auge" besitzen, dann ist man stets vorsichtig bei allzu verwackelten Bildern, die meist ganz bewußt so reingestellt werden.

Ich denke, dass historisches Silber immer noch nach wie vor unterbewertet ist, also jetzt Lots in schlechter Münzqualität einerseits, wie auch die (Sammler-)Stücke ab ss (sehr schön) oder vz (vorzüglich). Wenn die Händler das erst mal erkennen, dass sich die Dinger auch für eine Edelmetall-Anlage eignen, dann könnte dort auch ein "Run" losgehen. Schön UND historisch äußerst interessant sind die Münzen allemal.
IN GOLD WE TRUST

DonAdolfo
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 24.05.2010, 11:04

Beitragvon DonAdolfo » 28.05.2010, 12:44

Hört sich ja alles soweit interessant an.

Was mich bis jetzt abgeschreckt hat, Philharmoniker zu kaufen, ist das der Grad der Feinheit nicht auf der Münze eingeprägt ist.
Es steht lediglich "Feinsilber" drauf. Ist dies als 999.0 zu werten?

Croco
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 08.03.2010, 16:39

Beitragvon Croco » 28.05.2010, 12:51

DonAdolfo hat geschrieben:Es steht lediglich "Feinsilber" drauf. Ist dies als 999.0 zu werten?



Aber definitiv 999 :)
EU "Sparschwein" :-)

Croco
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 08.03.2010, 16:39

Beitragvon Croco » 28.05.2010, 13:06

Croco hat geschrieben:
DonAdolfo hat geschrieben:Es steht lediglich "Feinsilber" drauf. Ist dies als 999.0 zu werten?



Aber definitiv 999 :)


Feinsilber ist die Bezeichnung für chemisch reines Silber. Es wird mit 1000/1000 Promille bzw., vor 1871, als 16-lötiges Silber bezeichnet bzw. so gestempelt


Soviel zur Definition "Feinsilber" :wink:
EU "Sparschwein" :-)

Croco
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 08.03.2010, 16:39

Beitragvon Croco » 28.05.2010, 13:06

....
EU "Sparschwein" :-)

DonAdolfo
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 24.05.2010, 11:04

Beitragvon DonAdolfo » 28.05.2010, 13:10

und 999.9 fällt auch noch unter Feinsilber? Oder gibt es dafür eine gesonderte Bezeichnung?

Gibt es auch seriöse Tauschbörsen (ausschließlich für Privatpersonen), welche per Web "bedient" werden können (ähnlich wie ebay...)?

Benutzeravatar
Kaiserwetter
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 780
Registriert: 23.05.2009, 08:29

Beitragvon Kaiserwetter » 28.05.2010, 14:06

es ist ein Kreuz mit der Sprache .... smilie_11

Also ....Feinsilber ist ein aufgemotzter Begriff für Silber
Silber ist ja immer rein bzw " fein " ...
die Frage ist , welchen Reinheitsgrad hat das Produkt zB. die Münze?

Und da muss man sich eben kundig machen !

Phillis . Maples , Pandas usw. sind immer 99,9 % rein ....

Britannias eben immer nur 91, 6 % rein oder
10 Euro Münzen BRD immer 92, 5 % rein ...

und so weiter ......
Ohne deine eigene Nachforschung und einen Katalog wirds wohl schwer -
wegen der ständigen Rückfragen...

Tauschen kannst du hier ( Kleinanzeigen-Markt ) oder auch in einem Münzsammler -Forum , falls du ein echter Sammler bist.
Es ist nicht leicht , unter diesem Kanzler Kaiser zu sein. Wilhelm I.

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 28.05.2010, 14:56

Feinsilber ist reines Silber mit einer Mindestfeinheit von 999er Feinheit, sog. "Barrensilber".

Bullionmünzen sind nichts anderes als "Barrenmünzen" wörtlich übersetzt.
Einzige Bullion mit höherer Feinheit ist der Maple Leaf mit 999.9er Ag.

smilie_24
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste