Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 10:09

SILBER.DE Forum

Die 999er Silberunze

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 05.09.2014, 02:33

Friedrich 3 hat geschrieben:Jetzt sollte man mal schauen ob man nicht Australien umgehen kann und den Klotz auch beim Hersteller LEV beziehen kann.

Bei Geiger kannste den Southern Cross 10 oz. und 1 oz. beziehen. Als Prägestätte wird einmal LEV und einmal Geiger selbst angegeben.

Bitte nicht gleich lynchen, ich bin Neuling und stehe noch unter Welpenschutz :P , aber mir gefielen in diesem Thread die Barren von dirty-old am besten.
Wahrscheinlich weil sich bei mir mit der Zeit auch so einige 1oz-Barren angesammelt haben und ich schon fast zum Sammler geworden bin.

Wie? Fotos?
Ja, kommen natürlich auch noch ...

.
In vino veritas !

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
AgCluster
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: 01.04.2012, 21:35
Wohnort: AufSchalke

Beitragvon AgCluster » 05.09.2014, 17:03

Die Atome wollten eigentlich Silber sein!

Bild

Die Natur kam auf eine andere Idee und hat dem Kern ein paar Protonen hinzugefügt. smilie_07

@ gollum

Deine Münze passt wunderbar in diesen Trööt. Das waren früher mal Silberatome, die zufällig auf ein paar Germaniumatome stießen und seitdem einen gemeinsamen Weg gehen.
The euro zone has the power to defeat market speculations.

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 05.09.2014, 17:46

Ihr nu wieder....mit euren niedlichen Atomverunreinigungen..wie wollt ihr das bloss wieder sauber trennen??
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
K
Silber-Guru
Beiträge: 6527
Registriert: 20.03.2012, 20:21

Beitragvon K » 05.09.2014, 17:52

***gollum*** hat geschrieben:Wo gehts hier zum Goldtrööt ??? smilie_06


Gollum - was ist los ?
Hat Dir der Sklaventempel 'ne Prämie bezahlt ? . smilie_08


Sorry Gollum- aber der musste jetzt sein. smilie_24
.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ -
http://www.kicktipp.de/silbergilde/tippuebersicht

Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 05.09.2014, 19:52

Bild

Wenn das hier der Nikolaus gesehen hat







smilie_16

Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 06.09.2014, 00:02

***gollum*** hat geschrieben:
Der Telefonmann hat geschrieben: Wenn das hier der Nikolaus gesehen hat smilie_16


Der Nikolaus schlürft doch mit dem Osterhasen gerade Bier aus Eimern in Malle.

Oder ist das etwa schon verboten worden ??? smilie_08


Nur Sangria aus Eimern ist verboten. Der Nikolaus trinkt allerdings nur Doppelkorn und Doornkaat (zu mindest in unserer Fussgängerzone).

smilie_29

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 06.09.2014, 18:39

Hier ein Barren 1 oz. von PANAMERICAN sowie die entsprechende 1 oz. Round dazu.
PanAm ist meines Wissens der grösste Silberproduzent Kanadas (ist auch noch mit anderen Metallen im Geschäft), lässt Barren im Wesentlichen von der Northwest Territorial Mint prägen, die ihren Sitz im US-Bundesstaat Washington hat.

Bild


Mir gefällt irgendwie das schlichte Logo mit dem Meissel, bzw. "Bergeisen" heisst das wohl in der Fachsprache.

Die Rückseite, speziell des Round, ist graphisch interessanter. Der Bergmann, bei dem man Brille und sogar Gürtelschnalle erkennt sowie das Gestein im Hintergrund sind sehr filigran gearbeitet, ein absoluter Hingucker.

Bild


Ein Wort noch zum Barren: es sind offenbar ne ganze Anzahl von Fakes im Umlauf, auch in D-land.
Ich schreibe noch ausführlich dazu, aber in einem andern passenderen Thread. Bin noch neu hier und muss mich erstmal ein wenig orientieren.

:wink:

.
In vino veritas !

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 07.09.2014, 12:22

Für alle Freunde der Patina ein älterer 1 oz. Barren von VALCAMBI.

Sieht im Original noch dunkler aus, durch den Lichteinfall + Folie kommt er viel glänzender rüber.


Bild


Bild
In vino veritas !

Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 07.09.2014, 16:46

[quote="***gollum***"]Warum ist der Vogel noch nicht hier eingestellt ???
[/quote]

Mein Schwarm bildet eine Fahrgemeinschaft mit ein paar Elefanten und nimmt daher den Umweg über Somalia/Hamburg. smilie_16

Ich wollte mich an dieser Stelle mal bei allen User bedanken, welche hier Ihre tollen Unzen präsentieren. Viele Dank für die schönen Bilder smilie_01

Dieses bunte Argenturkroko fehlt noch in diesem Thread:

Bild
Bild

smilie_24

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 07.09.2014, 17:59

Der Telefonmann hat geschrieben:Ich wollte mich an dieser Stelle mal bei allen User bedanken, welche hier Ihre tollen Unzen präsentieren. Viele Dank für die schönen Bilder smilie_01

Du hast vielen hier mit diesem Thread einen Riesen-Gefallen getan, meine ich.
Das war ne Super-Idee und es macht mächtig Spass in beide Richtungen - ich meine damit sowohl stöbern und staunen als auch selbst posten.

Da Du als Themenstarter ausdrücklich auch Barren und Medaillen erlaubt hast, gehe ich davon aus, dass weitere Barren-Beiträge willkommen sind.
Hätte da noch ein paar auf Lager, muss aber erstmal in den Bunker und das Zeuchs fotografieren.
Das gibt mir die erfreuliche Gelegenheit, die Lieblinge mal wieder in die Hand zu nehmen, zu streicheln ... und ... also ja, Ihr wisst was ich meine !

:D smilie_21

p.s. fehlen da nicht noch 2 Canadian Wildlife? gullaldr hatte dankenswerterweise 4 Stück reingestellt.
Ich selbst besitze leider keinen einzigen, deshalb interessiert mich umso mehr wie die in freier Wildbahn aussehen.

.
In vino veritas !

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 08.09.2014, 17:45

Schlichte Eleganz oder einfach nur langweilig ?
Da liesse sich trefflich streiten.
Ein Rundbarren des renommierten US-Produzenten OPM (Ohio Precious Metals)

Bild
In vino veritas !

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 08.09.2014, 19:38

Bei solchen Barren bin ich immer etwas skeptisch,da davon extrem viele Fakes durch die Auktionshäuser geistern.
Sollten sie bei einem renommierten Händler gekauft worden sein ist das Blechlein ne schöne sammelwürdige Sache
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 09.09.2014, 11:04

Da kann ich leider nur zustimmen, es gibt in der Bucht wirklich viele Kopien den amerikanischen Barren. Ich finde eine Barrensammlung unterschiedlichster Anbieter aber wirklich reizvoll.

Für zwischendurch noch eine ML Privy Titanic 2012

Bild
Bild

smilie_24

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 09.09.2014, 17:05

[quote="Friedrich 3"]Bei solchen Barren bin ich immer etwas skeptisch,da davon extrem viele Fakes durch die Auktionshäuser geistern.
Sollten sie bei einem renommierten Händler gekauft worden sein ist das Blechlein ne schöne sammelwürdige Sache[/quote]
Exakt !

Wobei Deine Warnung ihre absolute Berechtigung hat. Deshalb beziehe ich meine Ami im Wesentlichen in/direkt vom Produzenten/Händer in Übersee.
Das mit den Plagiaten gilt leider auch für den folgenden Barren.
Schade, denn es ist ein Klassiker im Anglo-Sprachraum, diesmal nicht USA, auch nicht Down Under, dafür "very britisch".

Der Ein-Unzer von Johnson Matthey

Bild
Bild
In vino veritas !

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 10.09.2014, 16:56

Was Leckeres aus Arizona.
Scottsdale Mint wirbt vollmundig mit dem Slogan "The most distinguished name in Bullion" und ist tatsächlich einer meiner Lieblingsproduzenten. Schöne Barren (auch gegossene), ansprechendes gefälliges Logo, breite Produktpalette.

Hier eine Unze eckig und eine Unze rund.

Bild
Bild

Die Round ist die sog. "Omnia". Sie ist den span. Münzen des 16. Jh. nachempfunden und trägt auf der Rückseite neben Gewicht und Feinheit gut zu lesen den Spruch "in omnia paratus", "zu allem bereit / auf alles vorbereitet".

.
In vino veritas !


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste