Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 01:43

SILBER.DE Forum

Die Suche ergab 138 Treffer

von Karat
01.12.2010, 20:47
Forum: Schnäppchen und Tages-Tiefstpreise
Thema: Ein echtes Schnäppchen !!!
Antworten: 4241
Zugriffe: 1301934

@ Forum,

danke für die Infos!

Habe mich bisher immer auf die Reppa-Angaben verlassen. Werde jetzt etwas skeptischer sein.

Meinen Ebay-Kauf habe ich widerrufen. Der Verkäufer (gewerblich) ist scheinbar sehr zuverlässig. Hoffentlich geht es glatt.

Danke
von Karat
01.12.2010, 20:08
Forum: Schnäppchen und Tages-Tiefstpreise
Thema: Ein echtes Schnäppchen !!!
Antworten: 4241
Zugriffe: 1301934

@ SilberstattPapier, ich habe meine Information aus dem Online-Lexikon von Reppa: Dort steht unter Belgien Münzen 500 Francs 1980 12,75 gr. Feinsilber. Wenn Du andere Informationen hast, schreib bitte über das Forum oder PN eine Info, dass ich das bei mir berichtigen kann. Viele Grüße Karat
von Karat
01.12.2010, 19:47
Forum: Schnäppchen und Tages-Tiefstpreise
Thema: Ein echtes Schnäppchen !!!
Antworten: 4241
Zugriffe: 1301934

Habe soeben bei Ebay ein meiner Meinung nach sehr günstiges Angebot genutzt und möchte dieses auch hier im Forum nennen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390187449762&ssPageName=STRK:MEWNX:IT Es ist eine 500 Francs Münze von 1980 aus Belgien. Der Deinsilbergehalt dürfte bei ...
von Karat
15.11.2010, 20:46
Forum: Anlagemünzen und Barren
Thema: Meine Milchallergie - bin ich zu empfindlich ?
Antworten: 96
Zugriffe: 10358

@ alle eigentlich wollte ich dieses erst später schreiben: ab Ende März 2011 wird es in internationalen Katalogen neue Bewertungen für Bullionmünzen geben. Neben den Erhaltungsgraden s (schön) ss (sehr schön) vz (vorzüglich) st (stempelglanz) werden dann die Bewertungen tf (total fleckig) f (fleckig...
von Karat
15.11.2010, 20:34
Forum: Stammfäden Allgemein
Thema: Währungsreform - schon bald oder nur Wunschdenken?
Antworten: 978
Zugriffe: 170576

@ silberinvestor

mit wenigen Zeilen hast Du beschrieben, wofür andere ein neues Buch drucken würden. Denke genauso. smilie_14
von Karat
15.11.2010, 15:54
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Betrug im großen Stil?
Antworten: 25
Zugriffe: 7158

Die grossen Wolfram-Vorräte der USA werden wahrscheinlich in Fort Knox gelagert. So ist auch der Dollar durch ein Metall abgesichert, das vom Wert her, dieser Währung entspricht. Ich verstehe jetzt auch, weshalb die Glühlampen bei uns abgeschaft werden sollen. Der private Wolfram-Besitz ( Glühfaden ...
von Karat
13.11.2010, 17:44
Forum: Stammfäden Münzen und Barren
Thema: Maria Theresien Taler
Antworten: 85
Zugriffe: 97373

Bei den Talern gibt es die alten Originale und die Neuprägungen.

Weiss jemand, wie man die unterscheiden kann? Möchte gelegentlich ein paar alte Originale kaufen
von Karat
08.11.2010, 17:40
Forum: Anlagemünzen und Barren
Thema: maple leaf
Antworten: 30
Zugriffe: 8538

Das Problem mit den Flecken dürfte auch bei den Prägeanstalten bekannt sein. Es ist traurig, wie wenig ernst solche Probleme dort genommen werden. Hier im Forum haben sich viele große Mühe gegeben, die Ursache für die Fleckenbildung herauszufinden. So etwas wäre eigentlich Aufgabe des Herstellers. M...
von Karat
01.11.2010, 13:23
Forum: Schnäppchen und Tages-Tiefstpreise
Thema: Der MDM Schnäppchen- und Diskussions Thread
Antworten: 2472
Zugriffe: 851055

Bei MDM können die deutschen 10,-- Euro-Münzen für das Jahr 2011 wieder versandkostenfrei bestellt werden. Eine 2 Euro-Münze gibts auch diesmal wieder gratis dabei.

http://www.mdm.de/jahressatz

Viel verkehrtmachen kann man da nichts, auch wenn man leider fürs Geld weniger Silber bekommt.
von Karat
30.10.2010, 21:11
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Weisse Flecken Maple Leaf
Antworten: 625
Zugriffe: 142420

Ich habe heute mal meine vor kurzem gekaufte Tube Kanada-Wölfe geöffnet und siehe da, die oberste Münze war schon grossflächig fleckig. Die Münzen darunter waren aber alle noch top i.O. ohne Flecken. Ich habe nun alle 25 Münzen in einen Schuber vom Beba Münzkasten gelegt und werde die Kunststoff-Tub...
von Karat
20.10.2010, 21:34
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Weisse Flecken Maple Leaf
Antworten: 625
Zugriffe: 142420

@libelle wenn der Silbergehalt der 10 Euro Münzen nächstes Jahr sinkt, droht vermehrt wieder Grünspan-Gefahr, da der Kupferanteil wieder größer ist. Die Münzen möglichst nicht in den durchsichtigen Kunststoff-Etuis der Banken aufbewahren. Bei den 10 Euros aus 925 Silber hatte ich das Problem nicht, ...
von Karat
19.10.2010, 12:37
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Weisse Flecken Maple Leaf
Antworten: 625
Zugriffe: 142420

Leider gibt es zu diesem Thema viele Thesen, aber bis heute offenbar keine konkrete Aussage zur Entstehung der Flecken. Ich habe da mal einen Vorschlag: Wenn jemand eine neue Tube mit Maples kauft, die alle in Ordnung sind (fleckenlos), könnte man eine Münze davon einmal zaponieren und dann wieder z...
von Karat
18.10.2010, 17:06
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Weisse Flecken Maple Leaf
Antworten: 625
Zugriffe: 142420

ich habe vor Jahren, 1988 und später, über MDM (damals gab es noch kein Internet oder die anderen uns heute bekannten Händler) Maples gekauft. Die wurden mir damals in einem Klappetui geliefert. Keine dieser Münzen besitzt bis heute irgendwelche Flecken ! Auf Grund der Diskussionen im Forum habe ich...
von Karat
08.10.2010, 16:45
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: EDELMETALLHÄNDLER - GUTE und SCHLECHTE Erfahrungen
Antworten: 17
Zugriffe: 8876

hallo an alle, eigentlich wollte ich darüber in diesem Forum nichts schreiben. Aber vor etlichen Tagen hat die Fake-Shop-Bande auf Silber.de (!) Werbung eingestellt. Ich habe das dann sofort dem Administrator gemeldet, der sich um das weitere kümmerte. Vor 2-3 Tagen gab es dann die Werbung wieder , ...
von Karat
05.10.2010, 19:42
Forum: Silber und Gold allgemein / aktuelles
Thema: Entgleist die Eisenbahn?
Antworten: 51
Zugriffe: 10951

Nicht der Silberpreis ist gestiegen, sondern unser Euro verliert als Papierwährung immer mehr an Wert bzw. Kaufkraft. Das erkennt man dann an den kleiner werdenen EM-Münzen, bzw. an deren Silbergehalt. Ich erinner mich da an den Inhalt eines Buches aus dem Kopp-Verlag. In dem wurde historisch beschr...

Zur erweiterten Suche