Seite 44 von 44

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 16.04.2023, 20:58
von Schubidu
Frank the tank » 16.04.2023, 10:56 hat geschrieben:Moin zusammen,
wollte noch einmal etwas ergänzen:
Auf diesen Anlagekanälen wird empfohlen, als zweites Standbein EU-Ausland zu wählen.
Schweiz, Lichtenstein, oder Zypern (soll es wohl auch so eine Ecke geben, siehe Videos Inside Wirtschaft mit Rolf Pieper)
Österreich ist doch auch EU. Da gilt der Europaparlamentsgesetzesbrei doch auch....

Wenn jetzt D als Zahlmeister der EU wegbricht, hat sich das ganze Konstrukt doch sowieso erledigt.
Ist nur meine Meinung. Laut Prof Sinn haften und zahlen wir ca 25%.


Natürlich gelten die EU-Gesetze in Österreich auch, aber als kleines Land sind die schon viel weiter. So hatten die schon 2021 eine Quote von gut 80% an erneuerbaren Energien.

Die Strompreise sind auch günstiger als hier in D.

Aber die Angst vor einem Zusammenbruch des Euro ist nicht das, was mir das größte Unbehagen bereitet. Ich bin mit nicht mal 5% meines Vermögens im € und bin von meiner Diversifkation überzeugt und daher der Meinung, dass sich ein Kaufkraftverlust bei einem Zusammenbruch des Euro, wenn überhaupt in Grenzen halten würde, die mich nicht existenziell bedrohen.

Es sind andere Dinge, die mir in D nicht mehr gefallen. Das ist die Außenpolitik und Kriegsrhretorik der Außenministerin. Der ideolgische Aktionismus, der Maßnahmen "ohne Rücksicht auf Verluste" beschließt. Österreich hat auch eine grüne Regierungsbeteiligung, aber die agieren besonnener. Hinzu kommt die mittlerweile allseits in den Medien vorhandene Neiddiskussion. Da bekommt man ja schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn man nicht auf H4 bzw. jetzt Bürgergeld ist.

Wäre die Angst vor dem Zusammenbruch des Euro die größte Angst, müßte man außerhalb der EU auswandern und wohl auch außerhalb Europas. Das wäre mir zu weit, dazu bin ich familiär zu stark verbunden. Letztendlich muß man immer irgendwo Kompromisse gehen.

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 17.04.2023, 18:02
von domrepp
strich8 » 14.04.2023, 18:33 hat geschrieben:Also mich wundert die Stärke des Euro gegenüber dem Dollar in den letzten Wochen/Monaten.
Wir haben doch hier in Europa mehr mit den derzeitigen Krisen zu kämpfen als auf der anderen Seite vom Teich und trotzdem fällt und fällt der Dollar.
Wir haben den Krieg vor der Haustüre sind Energiemäßig abhängig und haben eine höhere Inflation und trotzdem legt der Euro von Woche zu Woche zu.
Kann mir das mal wer erklären?


Ergänzend zu der Erklärung von San gehe ich davon aus, dass auch die immer offeneren Bemühungen vor allem der BRICS-Staaten bzgl. Ablösung der Dollars quasi als Weltleitwährung eine Rolle spielen. Sollte es soweit kommen und dann auch noch Länder wie Saudi-Arabien den Petrodollar "abschaffen", war's das mit dem Dollar als Leitwährung. Kurzfristig spielt aber wahrscheinlich San's Erklärung die größte Rolle!

@Schubidu
Hochachtung vor deinem Vorgehen und absolutes Verständnis! Du machst es wahrscheinlich absolut richtig. Wenn wir beruflich/privat nicht so verwurzelt wären, meine Partnerin und ich, wären wir wahrscheinlich auch bald weg. Es wird nämlich immer unerträglicher, da könnte man noch einige zu denen von dir genannten Punkten ergänzen. Diese Land ist dermaßen auf dem absteigenden Ast, dass es fast schmerzt. Aber was will man von völligst deplazierten Ideologen auch erwarten.
Z. B. hier belegt, neben den unzähligen Fachleuten (Prof. Sinn, Dr. Stelter, Prof Otte usw. usf.), die es seit Jahren sagen:

https://www.merkur.de/wirtschaft/heinem ... 54639.html

https://www.youtube.com/watch?v=TcnoIucu2TE

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 17.04.2023, 18:18
von Schubidu
domrepp » 17.04.2023, 18:02 hat geschrieben:Ergänzend zu der Erklärung von San gehe ich davon aus, dass auch die immer offeneren Bemühungen vor allem der BRICS-Staaten bzgl. Ablösung der Dollars quasi als Weltleitwährung eine Rolle spielt. Sollte es soweit kommen und dann auch noch Länder wie Saudi-Arabien den Petrodollar "abschaffen", war's das mit dem Dollar als Leitwährung.


Zu diesem Thema gab es Anfang des Jahres ein interessantes Video bei "Hell investiert" https://www.youtube.com/watch?v=7jphw86rWvk

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 03.05.2023, 16:53
von gullaldr
«Die reale Verzinsung der Staatsschulden ist extrem niedrig. Im Euro-Raum werden gegen 10 Prozent der Schulden weginflationiert»
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-kampf-zwischen-den-zentralbanken-und-regierungen-wird-sich-verschaerfen-prognostiziert-der-oekonom-markus-brunnermeier-ld.1734589

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 11.06.2023, 11:30
von rudi k.
Wird der Euro zusammenbrechen, wenn ja wan?

80%(!!!) waren der Meinung, dass der Euro bis zum Jahr 2015 zusammenbricht. Die Fehlerquote ist schon erschreckend.

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 11.06.2023, 12:11
von Nappo
Es ist nicht schwer vorherzusagen, das etwas endet. Es ist aber nahezu unmöglich vorherzusagen, wann etwas endet.

Das Erstere ist somit intellektuell kein Kunststück, egal, ob es sich um eine Währung oder ein Regierungssystem handelt und das Letztere ist selbst für den Gebildetsten nichts weiter als ein Lottospiel.

Das eigentlich Interessante ist also nicht die Vorhersagung des ohnehin Kommenden. Es ist auch nicht die Spekulation über das "wann", sondern es ist die Diskussion über die Art und Weise, also dem, "wie" etwas enden wird.

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 11.06.2023, 12:19
von rudi k.
Nappo
Ein Philosoph?
Wieso schreibts du nicht öfter hier im Forum?
Schade...

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 11.06.2023, 12:53
von san agustin
rudi k. » 11.06.2023, 12:19 hat geschrieben:Nappo
Ein Philosoph?
Wieso schreibts du nicht öfter hier im Forum?
Schade...


smilie_11
Goethe war da eher ein kleines Licht dagegen smilie_07

Re: Wird der Euro zusammenbrechen? Wenn ja, wann?

Verfasst: 11.06.2023, 17:28
von Nappo
Zu viel der Ehre smilie_02

In letzter Zeit war ich eher selten hier. Man hat ja so seine Phasen :wink: Nur den EM-Bestand darf man natürlich nicht aus dem Auge verlieren :D