Seite 5 von 6

Verfasst: 31.08.2012, 22:28
von ceca2000
san agustin hat geschrieben:PCGS und/oder NGC produkte sind einfach gefragter und leute eher bereit höhere aufschläge
zu bezahlen.....


Das bestreite ich ja auch garnicht und sollte logisch sein, als Münzen in eigene Slabs gepackt, die zur Sicherung Aufbewahrung dienen...

Verfasst: 31.08.2012, 22:33
von san agustin
ceca2000 hat geschrieben:
san agustin hat geschrieben:PCGS und/oder NGC produkte sind einfach gefragter und leute eher bereit höhere aufschläge
zu bezahlen.....


Das bestreite ich ja auch garnicht und sollte logisch sein, als Münzen in eigene Slabs gepackt, die zur Sicherung Aufbewahrung dienen...


preislich sollen ja anscheinend die PCGS/NGS ausgaben USD 25 kosten ( ohne wert der münze )
wie sieht es bei den ,,anderen,, aus

das wäre mal interesant....um sonst gibt es nichts smilie_07

Verfasst: 31.08.2012, 22:35
von ceca2000
in Euro sogar noch teurer, gibt noch einige Gradingfirmen, wobei ich aber auch in der Tat was Moderne Numismatik angeht, nur NGC und PCGS vertrauen würden.

Verfasst: 31.08.2012, 22:40
von san agustin
ceca2000 hat geschrieben:in Euro sogar noch teurer, gibt noch einige Gradingfirmen, wobei ich aber auch in der Tat was Moderne Numismatik angeht, nur NGC und PCGS vertrauen würden.


es gibt genügend gegradete china panda = macht sinn

aber

es gibt auch lunar II gegradete ausgaben smilie_08

für mich unverständlich, da ja auch PP ausgaben vorhanden

aktuell:

1 oz lunar II drache messeausgabe brisbane
5 K zur verfügung in box etc. ( kostete bei SC damals ca 70 )
und nun bei PS als MS 69 zu knapp 80

was ist da die intention ? lohnt sich da überhaupt ein kauf - ich denke kaum - in originalbox ist mir DAS lieber :shock:

Verfasst: 31.08.2012, 22:46
von ceca2000
Bei Chinamünzen, Münzen aus der Römerzeit, Kaiserreich, USA... macht das alles Sinn.
Aber Lunare verstehe ich auch nicht und würde ich wohl auch nie machen, allerdings habe ich auch einen Lunar I 1 oz Drachen AG der mit 69' Grading ist :) war aber ein Schnäppchenkauf...

Verfasst: 31.08.2012, 22:50
von san agustin
ceca2000 hat geschrieben:Bei Chinamünzen, Münzen aus der Römerzeit, Kaiserreich, USA... macht das alles Sinn.
Aber Lunare verstehe ich auch nicht und würde ich wohl auch nie machen, allerdings habe ich auch einen Lunar I 1 oz Drachen AG der mit 69' Grading ist war aber ein Schnäppchenkauf...


smilie_37

raus mit der sprache: was haste für deinen luanr II drachen gezahlt ?

da bin ich mal gespannt wie ein flitzebogen smilie_11

weil: ich habe mir auch einen auf der WMF gekauft....

....ich habe gerade korrektur gelsen: du hast geschrieben lunar I :oops:

egal: preis ?????????????????????????????????????

Verfasst: 31.08.2012, 22:58
von ceca2000
Naja, für 89€... jetzt nicht der Riesenschnapperl... aber unter 100€ eigentlich nichth zu kriegen und hier mit 69' Grading.

HSH

Verfasst: 31.08.2012, 23:39
von Unzus
Cecca,Du warst das also,der mir den Drachen bei PSC weggeschnappt hat.... smilie_04
Habe aber noch einen bekommen. Mußte aber 3€ mehr bezahlen... smilie_24

Verfasst: 01.09.2012, 08:57
von reddshund
ceca2000 hat geschrieben:HIer gibt es übrigend Särge zu kaufen für Münzen, 5er Pack für 4.95€
Für einige Münzen ohne Originalkapsel sicherlich interessant und wer halt drauf steht:
http://www.leuchtturm.com/epages/leucht ... 427&Page=2



Ich glaube der grösste Unterschied dabei ist dass wenn Du den Sarg von NGC versuchst zu öffnen:
1. zerstörst Du die Kapsel
2. zerstörst Du im Prinzip die Zertyfizierung den so weit ich weiss löst sich das Hologramm in dem Fall in der Luft auf.


Gruss redds

Verfasst: 01.09.2012, 09:16
von ceca2000
soweit ich weiß, beides falsch.

Habe selbst schon die Slabs geöffnet, da gibts Methoden die Slabs unzerstört zu öffnen und das sich das Hollogram auflösen soll ? Hatte den Zettel noch ne Ewigkeit rumliegen und dann irgendwann weggeworfen, aber aufgelöst hat sich da nix.

Verfasst: 01.09.2012, 10:45
von numerobis
ceca2000 hat geschrieben:Bei Chinamünzen, Münzen aus der Römerzeit, Kaiserreich, USA... macht das alles Sinn.


Mal abgesehen von der Tatsache daß "Sinn machen" kein Deutsch,sondern eine Rückübersetzung aus dem Angloamerikanischen ist kann ich den Inhalt dieser Aussage so nicht stehenlassen.
Münzen ausdem römischen Reich sollte man keinesfalls in die Plastesärgepacken.
In Europa ist das (zu Recht!)äußerst unbeliebt und selbst in den ach so fortschrittlichen -h ü s t e l - VSA lehnt dies die Mehrheit der Antikensammler ab.

Verfasst: 01.09.2012, 11:10
von ceca2000
Ansichtssache... ich mag die Särge !

Packe meine Münzen auch weiterhin rein und kaufe auch gerne Münzen in Särgen, ob ich nun der Einzige in Europa oder weltweit bin... soo nun hab ich fertig mich Thema.

Verfasst: 01.09.2012, 11:24
von numerobis
ceca2000 hat geschrieben:Ansichtssache... ich mag die Särge !

Packe meine Münzen auch weiterhin rein und kaufe auch gerne Münzen in Särgen, ob ich nun der Einzige in Europa oder weltweit bin... soo nun hab ich fertig mich Thema.


Kommm,wenn Du den Antikenmarkt verfolgst weißt Du daß es eben keine Ansichtssache ist was die Mehrheit dort bezüglich der Plastesärge denkt.
Daß man sich dieser Sichtweise nicht unbedingt anschließen muß steht auf einem anderen Blatt.

Außnahmsweise schließe ich mich in dieser Frage tatsächlich mal der Mehrheit an.

Verfasst: 01.09.2012, 11:57
von Magellan
Es gibt eine Menge Münzen wo die Zertifizierung durch NGC sehr sinnvoll ist. Neben der garantierten Echtheit wird auch die preisliche Bestimmung durch die Einstufung erleichtert.

Ältere amerikansiche und südafrikanische Münzen lasse ich immer (aus oben genannten Gründen) graden. Wenn man sich dann doch mal von einer trennen möchte wird es hierdurch viel einfacher. Es hat große preisliche Auswirkungen ob wir von einem XF, AU oder MS Grading sprechen. Und immer geht es dabei um die gleiche Münze.

@ceca 2000, Du hast NGC Slabs schon zerstörungsfrei geöffnet? Wären die nach Deinem Eingriff auch wieder verschließbar gewesen? Mir ist dieses Kunststück bisher noch nicht gelungen, würde mich aber freuen wenn Dur mir darüber ein paar Einzelheiten (kann ja auch als PN sein) schreiben könntest. Das würde meine bisherige Theorie von der Sicherheit durch ein Grading doch erheblich ins wanken bringen.

Gruß

Magellan

Verfasst: 01.09.2012, 12:01
von numerobis
Das mit der garantierten Echtheit wage ich zu bezweifeln!